HOME EMAIL AUTOGRAMME 
VERKAUFSLISTE
INDEX SCHWEIZER FILMSCHAFFENDE DER SCHWEIZER FILM

 

Uli der Knecht
1954

 


Der Film "Ueli der Knecht" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jeremias Gotthelf, welcher 1841 publiziert wurde. 
Als Franz Schnyder den Film für die Gloria Film drehte, geschah dies zum Anlass des 100. Todestages des Schriftstellers.

Nachdem der Stab die entsprechenden Lokalitäten für die Dreharbeiten in der Schweiz ausfindig machen konnten, wurde der Film mehrheitlich in Eggiwil und in Wynigen abgedreht, daneben entstanden aber auch Aufnahmen im Filmstudio Rosenhof in Zürich.

Die grosse Hochzeitsszene entstand in der Kirche Würzbrunnen bei Röthenbach.

Hannes Schmidhauser

Liselotte Pulver

Heinrich Gretler

Inhalt:

Uli, der Knecht auf dem Hof des Bodenbauers, ist ein eher unzuverlässiger Arbeiter und er trinkt lieber in Gesellschaft mit Bauernsöhnen der Gegend als sich ordentlich auf seine Arbeit zu konzentrieren. 
Erst als der Bauer ihm ins Gewissen redet, wandelt sich Uli zu einem verantwortungsbewussten Knecht, der sich für die Belange des Hofes einsetzt.

Max Haufler und Hannes Schmidhauser

Emil Hegetschweiler und Max Haufler

Heinrich Gretler und Hannes Schmidhauser

Als ein Posten als Meisterknecht auf dem Hof des Glunggenbauern zu besetzen ist, wird er vom Bodenbauer für diesen Posten empfohlen.

Doch der Start auf dem Glunggenhof ist alles andere als leicht. Das Umfeld empfängt ihn mit Zurückhaltung und Feindseligkeit. Nur beim Bauer selbst, der Glunggenbäuerin und in der Magd Vreneli findet er wohlwollende Aufnahme.

Hannes Schmidhauser und Heinrich Gretler

Hannes Schmidhauser und Marianne Matti

Liselotte Pulver und Marianne Matti


Ein Konflikt mit zwei faulen Knechten zeichnet sich ab und als die zwei absichtlich ein Heufuder in den Graben fahren, eskaliert die Situation. Die beiden Knechte werden entlassen und Uli untermauerte seine Position auf dem Glunggenhof.

Emil Hegetschweiler, Peter Markus, Max Haufler und Hannes Schmidhauser

Heinrich Gretler, Erwin Kohlund, Emil Hegetschweiler und Stephanie Glaser

Hannes Schmidhauser, Hedda Koppé und Liselotte Pulver


Im Laufe der Zeit kann Uli aber sein Umfeld von seinen Fähigkeiten überzeugen und verdient sich deren Achtung. Schliesslich ist gar eine Hochzeit zwischen Uli und der Bauerntochter geplant, doch als diese einen vermeintlich reichen Baumwollhändler kennenlernt, heiratete sie diesen statt Uli.

Hannes Schmidhauser

Heinrich Gretler und Emil Hegetschweiler

Hannes Schmidhauser und Liselotte Pulver


Emil Hegetschweiler und Hedda Koppé

Marianne Matti und Alfred Rasser

Emil Hegetschweiler


Uli selbst war dies recht, hatte er sich doch eh in Vreneli verguckt. Nach anfänglichem Zögern vermittelte die Bodenbäuerin zwischen den beiden und die beiden heirateten.-

Hedda Koppé, Heinrich Gretler, Liselotte Pulver und Hannes Schmidhauser

Hedda Koppé, Alfred Rasser, Marianne Matti und Emil Hegetschweiler

Stephanie Glaser und Erwin Kohlund

.

Hannes Schmidhauser beim Hornussen

Hannes Schmidhauser und Max Haufler beim Schwingen

Hannes Schmidhauser und Max Haufler beim Schwingen


Als sich auf dem Glunggenhof ein Generationenwechsel abzeichnete, konnten sich die Nachkommen nicht auf eine Nachfolge einigen, schliesslich wurde entschieden, dass Ueli den Hof als Pächter übernehmen soll.

Heinrich Gretler

Hannes Schmidhauser, Heinrich Gretler und Emil Hegetschweiler

Robert Bichler und Hannes Schmidhauser

.

Elisabeth Schnell

Emil Hegetschweiler und Hedda Koppé

Hannes Schmidhauser und Liselotte Pulver


Emil Hegetschweiler

Liselotte Pulver

Linda Geiser




Stephanie Glaser, Erwin Kohlund und Hannes Schmidhauser



Heinrich Gretler und Emil Hegetschweiler
 
Die Dreharbeiten fanden vom 12.04. bis 19.06.1954 statt. Insgesamt sollen rund 1.5 Millionen Schweizer Zuschauer den Weg ins Kino gefunden haben.
Oscar Düby konnte rund CHF 600'000.- für die Produktionskosten zusammenbringen.
Der beliebte und vielbeschäftige Darsteller Emil Hegetschweiler war nicht immer ein leichter Umgang. So musste Oscar Düby während den Dreharbeiten zu "Ueli der Knecht" am 17. Mai 1954 einen Brief an Emil Hegetschweiler schreiben, wo er ihn darauf anspricht, dass er beim Drehtag vom 17.05.1954 einfach fernblieb und die Dreharbeiten deshalb nicht abgeschlossen werden konnten. Emil Hegetschweiler hatte gleichzeitig zu den Dreharbeiten ein Engagement für ein Kabarett an der Mustermesse angenommen und sollte durch seinen Stellvertreter, dem Schauspieler Alfred Rasser, ersetzt werden, wenn er für Dreharbeiten nicht selber auftreten konnte.

Der Film kann auf DVD direkt bei der Praesens Film AG bestellt werden.
 
 

Darsteller:

Hannes Schmidhauser als Uli
Liselotte Pulver als Vreneli
Heinrich Gretler als Bodenbauer
Gertrud Jauch als Bodenbäuerin
Emil Hegetschweiler als Joggeli
Hedda Koppé als Glunggenbäuerin
Marianna Matti als Elisi
Erwin Kohlund als Johannes
Stephanie Glaser als Trinette
Alfred Rasser als Baumwollhändler
Elisabeth Schnell als Annelisi
Linda Geiser als Uersi
Anneliese Egger als Stini
Max Haufler als Karrer
Peter Markus als Melker
Robert Bichler als Resli
Adolf Bähler als Pfarrer
Anna Burkhalter als Meieli
Christina Lanz als Annebäbeli
Walter Lapp als Wirt

Mitarbeiterliste:

Regie: 
Regie-Assistent:
Produzent: 
Drehbuch:

Kamera:
Musik: 
Filmausstattung:
Schnitt:
Produktionsmanagement:
Ton:
Frisuren:
Maske:
Assistent & Innenrequisite:
Script:
Kamera-Assistent:
Ton-Assistent:
Masken-Assistent:
Garderobe:
Requisiten:
Bauleitung:
Bauleute:
Chefbeleuchter:
Beleuchter:
Produktionsbuchhaltung:
Produktionssekretärin:

.

Franz Schnyder
Hans Gaugler
Oscar Düby
Richard Schweizer, Werner Düggelin und
Franz Schnyder
Emil Berna
Robert Blum
Max Röthlisberger
Hermann Haller und Hans Heinrich Egger
Max Dora
Kurt Hugentobler
Hans Hügi
Bruno De Vizzi
Georges Schellenbaum
Marty Vlasak
Angelo Vanazzi
Bruno Kohler, Walter Weller
Hans Hügi
Robert Gamma
Albert Knöbel
Alfred Rebsamen
Meier, Dolder, Manzer
Albert Hächler
Meienberger, Fischer, Klaus Bietenholz
Viktor Rusalem
Alice Bischof


Original Notenmanuskript der Filmmusik von Robert Blum

Ein herzlicher Dank geht an Frau E. Blum für die Erlaubnis, die Notenblätter abzubilden - Copyright Fam. Blum

 

Die Macher im Hintergrund:

 


Franz Schnyder - Regisseur

Oscar Düby - Produzent

Max Röthlisberger - Filmausstatter


Richard Schweizer - Drehbuchautor

Robert Blum - Filmkomponist

Hermann Haller - Cutter

Emil Berna - Kamera

 



Drehbuch zum Film vom 26.03.1954 
(PDF)
Copyright: Praesens Film Zürich


Roh-Drehplan zum Film von 1954 
(PDF)
Copyright: Praesens Film Zürich

Dialogliste Hochdeutsch vom 22.11.1954 
(PDF)
Copyright: Praesens Film Zürich

 
 

Nachfolgend eine Auswahl von Fotos, die hinter die Kulissen der Dreharbeiten blicken lassen.
Copyright: Praesens Film Zürich


Ein Blick in die Garderobe beim Schminken und Haare richten - links Hans Hügi, rechts Bruno de Vizzi 

Franz Schnyder, Hannes Schmidhauser und evtl. Peter Markus

Franz Schnyder, Hannes Schmidhauser und Heinrich Gretler


Hannes Schmidhauser und Heinrich Gretler

Heinrich Gretler und Franz Schnyder


Einstellung für Robert Bichler und Hannes Schmidhauser

Beim Einrichten der Kamera für die nächste Szene


Franz Schnyder und Emil Hegetschweiler proben die Bettszene

Franz Schnyder und Oskar Düby

Richard Schweizer links und Oskar Düby Mitte


Aussenaufnahmen werden vorbereitet

Hannes Schmidhauser, Liselotte Pulver,Theres Läderach und Emil Hegetschweiler

Aufbau für die Aussenaufnahmen mit Emil Hegetschweiler


Ein Teil der Filmcrew posiert vor der Kamera

Richard Schweizer und Oskar Düby

Gleisverlegung für die Kamerafahrt


Mit gemeinsamer Kraft wird die Kamera in Position gebracht

Aussenaufnahmen mit Liselotte Pulver (sitzend links)

Die Installation der Kamera ist abgeschlossen


Noch vor Alfred Hitchcock hat Franz Schnyder bereits mit den Vögeln experimentiert 

Emil Berna richtet die Kamera

Emil Berna rückt Hannes Schmidhauser ins rechte Licht


Ein herzlicher Dank geht an Herrn Gassmann der Praesens Film und an das Stadtarchiv Zürich für die Zuverfügungstellung des Archivs.
Copyright: Praesens Film AG