HOME | INDEX
DEUTSCHER FILM |
DER
DEUTSCHE
FILM |
![]() |
Hans Meyer-Hanno
1906 - 1945 |
.
. Der Schauspieler Hans Meyer-Hanno wurde als Hans Fritz Martin Karl Meyer in Hannover geboren. Er begann nach einer Ausbildung bei Hilde Müller-Gerloff seine berufliche Laufbahn als Zeichner und Bühnenbildner. Daneben trat er als Musiker und Sänger bei den "Tibor Blue Boys" auf. Seine schauspielerische Karriere begann er 1929 mit Auftritten in der Katakombe von Werner Finck und beim Kabarett Larifari, es folgten Tourneen und Theaterengagements. Von 1939 bis 1943 war er Ensemble-Mitglied des Schillertheaters Berlin. Beim Film debütierte Hans Meyer-Hanno nach einigen Kleinstauftritten
Mitte der 30er Jahre mit grösseren Rollen, u.a. mit Filmen wie "Pechmarie"
(34), "Schwarze Rosen" (35) und "Das Mädchen Johanna" (35).
Neben der Glamourwelt des Films war Hans Meyer-Hanno zusammen mit Beppo
Römer und Alexander Graf Stenbock-Fermor alias "Der rote Graf" ein
engagierter Widerstandskämpfer im Umfeld der "Roten Kapelle" in der
Künstlerkolonie.
Sein Engagement gegen den Nationalsozialismus musste Hans Meyer-Hanno teuer bezahlen. Durch einen Spitzel im Bund "Freies Deutschland" verraten, wurde er im Juli 1944 während eines Urlaubs auf einem Bauernhof in der Ostmark verhaftet. Er wurde zu drei Jahren Gefängnis in Bautzen verurteilt. Zu den genauen Umständen von Hans Meyer-Hanno existieren verschiedene
Versionen. Unter anderem musste er als Gefangener Frontarbeit leisten und
wurde zur Aushebung von Schützengräben eingeteilt. Während
eines solchen Arbeitseinsatzes versuchte er über eine Mauer zu flüchten,
wurde jedoch ertappt und hinterrücks erschossen. Eine andere Quelle
besagt, dass sich Hans Meyer-Hanno weigerte, sich dem Volkssturm anzuschliessen
und wurde daraufhin in Bautzen ermordet.
Detaillierte Informationen zu Hans Meyer-Hannos
Tätigkeit als Widerstandskämpfer und eine ausführliche Grabrede
von Gustav von Wangenheim findet man auf der Seite "KünsterKolonie
Berlin eV".
Weitere Filme mit Hans Meyer-Hanno:
|
Back |