Hanns
Heinz Ewers
 Foto: D'Ora Kallmus (1881-1963) Mit freundlicher Genehmigung Österreichische Nationalbibliothek Copyright
1871
- 1943 |
.
.
Hanns
Heinz Ewers war ein früher Verfechter für die künstlerische
Anerkennung des Films, der zu Beginn seiner Entstehung ein Mauerblümchendasein
in der Kunst-Szene pflegte.
1913 schloss sich Hanns Heinz Ewers der Deutschen Bioscop an, die anspruchsvolle
Filme produzierte.
Bereits der erste Film, den Ewers niederschreibt, wird ein grosser
Erfolg. Die Rede ist von "Der Student von Prag" (13), welcher grosses Erstaunen
auslöste ob des zweimaligen Erscheinens des Hauptdarstellers Paul
Wegener in ein und derselben Szene - die erste Doppelrolle wurde damit
im Film realisiert.
Mit dem Buch "Alraune" erlangte Hanns Heinz Ewers grossen Ruhm und den
Übernamen "der neue Edgar Allen Poe". Er spezialisierte sich auf fantastische
und unheimliche Geschichten.
Als "Alraune" 1919 erstmals verfilmt wurde, schrieb man:
"Zu den eigentümlichsten Eigenschaften des deutschen Stummfilms
gehört seine Zaghaftigkeit im Sexuellen. Nur einem Autoren wie Hanns
Heinz Ewers, einem sexuellen Poltergeist ohnesgleichen also, war es gegeben,
den Film zur Aufgabe seiner Unschuld zu verführen".
Das Buch "Alraune" wurde nochmals in den Jahren 1927, 1930 und 1952
verfilmt.
In den 30er Jahren sympatisierte Ewers mit den Nazis, indem er die Bücher
"Reiter in deutscher Nacht" und "Horst Wessel" - wo ein SA-Mitglied die
Hauptfigur spielt - schrieb. Er konnte dennoch nicht verhindern, dass seine
Bücher 1934 verboten wurden.
Nach Buchvorlagen von Hanns Heinz Ewers wurden die Filme "Der unsichtbare
Mensch" (16), "Der Geisterseher" (23), "Fundvogel" (30), "Der Student von
Prag" (35) und "La Paloma" (74) - nach seinem Buch "Der letzte Wille der
Stanislawa d'Asp" - gedreht, bei denen er nicht am Drehbuch beteiligt war.
Weitere Filme von Hanns Heinz Ewers:
Die ideale Gattin (13) Evinrude
(13) Der Verführte (13) ...denn alle Schuld rächt sich (13) Ein
Sommernachtstraum in unserer Zeit (13) Die Eisbraut (13) Die Augen des
Ole Brandis (13) Die Launen einer Weltdame/Königin der Laune (14)
Die Geheimnisse von Berlin (21) Der Student von Prag (26) Hans Westmar
(33) |