| HOME | INDEX
DEUTSCHER FILM |
DER
DEUTSCHE
FILM |
| Käte
Dyckhoff
1918 - 1999 |
.
. Die Schauspielerin Käte Dyckhoff wurde als Henny Alma Käthe Schnau in Hamburg geboren. Sie erlernte den darstellenden Beruf bei Lilly Ackermann von 1938 bis 1940 in Berlin, anschliessend erhielt sie ein erstes Engagement am Stadttheater Elbing. Anschliessend ging sie wieder nach Berlin und nahm bei Agnes Srtaub Schauspielunterricht. Sie hatte nur eine kurze Filmkarriere beim deutschen Film der 40er Jahre. Sie begann ihre Laufbahn anfangs der 40er Jahre mit "Illusion" (41) und "Liebesgeschichten" (42). Mit ihrer Rolle in "Akrobat schö-ö-ön!" (43) schaffte sie den Durchbruch und man sah sie in den kommenden Jahren in den erfolgreichen Produktionen "Immensee" (43), "Familie Buchholz" (44) und "Neigungsehe" (44). Nach dem Krieg verschwand sie fast vollständig aus der
Filmlandschaft.
Während der Zeit der Nationalsozialisten stand sie Joseph Goebbels sehr
nahe und gab Namen von regimekritischen Kollegen weiter. Die
Vergangenheit holte sie ein und sie wurde mit einem Auftrittsverbot
belegt. Erst 1951 konnte sie wieder vor die Kamera treten für "Das
Haus des Schweigens/Jahre des Schweigens" (51). Zehn Jahre später
entstand ihr letzter deutscher Film mit "Das Mädchen mit den schmalen
Hüften" (61) an der Seite einer noch unbekannten Hannelore Elsner. Weitere Filme mit Käte Dyckhoff:
|
| Back |