Home EMail

 
 
Robert Scharbach
Bildhauer
Porträt von Maurice Bavaud.
Der Bildhauer Robert Scharbach kam am 13. Mai 1890 in Kenzingen (in der Nähe von Freiburg im Breisgau) zur Welt.

Nach einer Ausbildung betätigte er sich erfolgreich als Holz- und Steinbildhauer. Dabei konnte er nicht nur seine gestalterische Fähigkeiten einsetzen sondern auch seine zeichnerischen. So fertigte er viele Skizzen an, bevor er sich an die Erarbeitung der dreidimensionalen Figuren machte. 

Tätig war er in seiner Laufbahn im südbadischen Raum und führte in Freiburg im Breisgau ein eigenes Atelier. Dort entwarf er verschiedenste Kunstwerke zu Themen wie religiöse Kunst, Holzbildnisse von verschiedenen Göttinen und zeitgenössische Darstellungen wie die nachstehenden Porträtzeichnungen eindrücklich aufzeigen.
Später entstanden auch Arbeiten in der Schweiz.

Bis heute sind einige seiner Arbeiten im öffentlichen Raum frei zugänglich, so der Brückenheilige Nepomuk, der im Höllental am Hirschsprung (im Schwarzwald) zu bewundern ist oder "Maria mit Jesus auf dem Schoss" in der katholischen Kirche in Zug/Schweiz.

Robert Scharbach war Mitglied des "Bundes deutscher Landesberufsverbände Bildender Künstler", welcher später in "Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) umbenannt wurde.

Am 4. April 1966 verstarb Robert Scharbach im Alter von 75 Jahren in Freiburg im Breisgau.