| Barry
Windsor-Smith  
  1949 | ..               
Barry Windsor-Smith begann seine Laufbahn als Comic-Zeichner 1967 und wurde
bekannt durch seine 
Arbeiten an der Comic-Serie "Conan  the  Barbarian" von 1970
bis 1973. Nach  einem Kunststudium  am
 East  Ham  Technical  College, wo  er in  Industrie-Design 
und  Illustration  abschloss,  begann  er als
 Zeichner von Pin-Ups für Odhams Press. Es folgten Engagements für
britische Comics, die jedoch nicht
 dem Zeichenstil von Barry Windsor-Smith  entsprachen, der Werke von
Jack  Kirby weit mehr schätzte.
 So sandte er Muster seiner Arbeiten an Marvel Comics  in New York 
und ging 1968 in  die USA, wo er
 sich  persönlich bei Marvel  vorstellte.  Daraufhin 
engagierte  ihn Stan Lee und  Barry Windsor-Smiths
 erste  Arbeit  war "X-Men" für  die  Ausgabe Nr. 
53. Schon  bald  folgten weitere  Comic-Arbeiten zu
 "Half Breed". Sein Engagement  kam jedoch  nach  fünf
Monaten in  den USA zum erliegen, da er keine
 Aufenthaltsbewillligung besass und  zurück nach England musste. 
Doch er konnte auch von England aus
 für  Marvel  weiterarbeiten  und schliesslich 
erhielt er  die  Aufgabe, eine  Comic-Serie  zu "Conan
the
 Barbarian" zu zeichnen. Als er 1971 die Green  Card zugesprochen erhielt,
kehrte er in die USA zurück
 und zeichnete an Conan bis 1973. Neben Conan arbeitete  Barry Windsor-Smith
auch an anderen Comic-
 Titeln, darunter "Daredevil",  "Dr. Strange",  "The Avengers",
"Iron Man",  "Chamber of Darkness" und
 "Tower of Shadows".  Mitte der  70er Jahre zog  sich Barry 
Windsor-Smith  vorläufig  aus dem Comic-
 Geschäft zurück und  konzentrierte sich  auf seine 
mit Linda Lessman  gegründete Gorblimey Press, die
 mit  Publikationen  von  Fantasy-Zeichnungen  grosse 
Erfolge erzielte.  Erst  1983  kehrte  er zum Main-
 stream-Comic  zurück  und  er  zeichnete 
für  Marvel  "The Beguiling"  und  "A Path of
Stars".  Weitere
 Arbeiten  folgten mit  "Marvel  Fanfare", "Lifedeath", 
"Fantastic Four",  "Daredevil",  "Iron Man"  und
 "Machine Man".
 In den 90er Jahren wurde
 Barry Windsor-Smith von Valiant
 Comics als Chef-Designer engagiert und er
 zeichnete u.a. "Archer and Armstrong". Doch wenige Jahre
 später verliess er Valiant wieder. In den nächsten Jahren arbeitete
er
 für verschiedene Verlage, zu seinen Arbeiten gehören "Conan vs.
Rune", "Wildstorm
 Rising", "The Paradoxman", Young GODS", "The Freebooters" und "UFO POV".
 |