HOME | INDEX
Künstler |
Bert Thomas
1883 - 1966 |
.
. Der Illustrator Bert Thomas wuchs in einem künsterlisch geprägten Haushalt mit sechs Geschwistern auf. Sein Vater war der Bildhauer Job Thomas, sein älterer Bruder Ivor Thomas wurde ebenfalls Bildhauer. Bereits im Alter von 8 Jahren verloren er und seine Geschwister beide Elternteile und sie wuchsen bei Verwandten auf. Nach der Schule erhielt Bert Thomas eine Ausbildung als Kupferstecher, gleichzeitig konnte er aber bereits erste Cartoons erfolgreich verkaufen, die in "The Swansea Daily Leader und "Daily Post" erschienen. Einen ersten Achtungserfolg erzielte er mit der Gestaltung eines Plakates für den Music-Hall-Schauspieler Albert Chevalier, der Bert Thomas persönlich dafür im Jahre 1900 engagierte. Ab 1903 verdiente er seinen Lebensunterhalt bei einer Werbeagentur in London, ehe er eine langjährige Zusammenarbeit mit der Publikation "Punch" von 1905 - 1948 und der Publikation "London Opinion" von 1909 bis 1954 einging. Für diese Publikationen schuf er zahlreiche politische und soziale Cartoons sowie die Serie "Child's Guide". Daneben arbeitete er aber auch für andere Publikationen wie "The Sketch, "The Bystander, "The Humorist" und "The Daily Graphic". Schnell etablierte er sich mit seinen Cartoons als beliebter Zeichner in England. Er zeichnete sowohl politische als auch humorvolle Cartoons in meist schwarz-weiss-Bildern. Während des 1. Weltkrieges wurde er für seine militärischen Cartoons und Propagana-Plakaten gefeiert - speziell der Cartoon "Arf a mo' Kaiser!" im "Weekly Dispatch" von 1918, der Geld für den "Tobacco Fund for Soldiers" sammelte, blieb viele Jahre in der kollektiven Erinnerung. Er selbst diente ab 1916 bis Kriegsende ebenfalls in der englischen Armee bei den "Artists' Rifles". Zudem war er als Künstler für die Kriegsanleihen-Kampagne zuständig. Für seine Verdienste wurde er 1918 mit dem MBE ausgezeichnet. Nach dem Krieg setzte er seine Laufbahn als Cartoonist erfolgreich fort, die später auch als Sammelalben erschienen. Zudem schuf er weiter Werbeanzeigen, Postkarten und er illustrierte Bücher. Während des 2. Weltkriegs kreierte Bert Thomas erneut einprägsame Plakate, darunter die Plakat-Serie "Is Your Journey Really Necessary?". Bert Thomas heiratete 1909 Elizabeth Florette Bowen und die beiden hatten sechs Kinder. Sein Sohn Peter Thomas wurde ebenfalls Cartoonist bei "Punch". |
Back.................................................Artwork © by the artist |