Ernst Morgenthaler

1887 - 1962
|
.
Der Maler und
Graphiker Ernst Morgenthaler wurde am 11. Dezember 1887 in Kleindietwil
geboren.
Nach Abschluss des Gymnasiums machte er eine Lehre bei einer
Seidenspinnerei in Bern
und besuchte gleichzeitig den Unterricht an einer Seidenwebschule in
Zürich.
Anschliessend war er für vier Jahre als Kaufmann im Berufsleben tätig,
ehe er sich entschloss, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen.
Er entschied sich für die bildende Kunst und er nahm in
den folgenden Jahren Malunterricht bei Eduard Stiefel
und bei Fritz Burger.
In den Jahren 1914/15 erhielt er bei Cuno Amiet eine Ausbildung in der
Ölmalerei.
Bei dieser Gelegenheit lernte er Sasha von Sinner kennen und die beiden
heirateten 1916.
Ebenfalls 1916 ging Ernst Morgenthaler nach München, um sich weiter im
künstlerischen Bereich ausbilden zu lassen.
Zu dieser Zeit war Ernst Morgenthaler schon als Illustrator beim
Nebelspalter tätig. Bei dieser Satirezeitschrift wurde
bereits 1913 erstmals ein Beitrag von ihm veröffentlicht. Ab 1922
zeichnete er dann regelmässig für diese Publikation
und es erschienen über 40 Zeichnungen zwischen 1922 und 1925.
Desweiteren schuf er zahlreiche Gemälde und er konnte sich einen Namen
als Künstler machen, was sich auch in
zahlreichen Ausstellungen in den 20er Jahren widerspiegelte.
Ernst Morgenthaler lebte mit seiner Familie nicht nur in der Schweiz.
So zog die Famile 1928 nach Paris
und später ging man gemeinsam auf Reisen nach Nordafrika.
Im Künstlerleben pflegte er Kontakte zu Grössen wie Robert Walser und
Hermann Hesse.
1951 wurde Ernst Morgenthalter zum Präsidenten der Eidgenössischen
Kunstkommission ernannt, eine Funktion, die er bis 1953 ausübte.
Links abgebildet ist eine Original-Zeichnung, die 1926 in
der Zeitschrift „Schweizer Spiegel“ erschien.
Ernst Morgenthalter
verstarb am 7. September 1962
im Alter von 74 Jahren in Zürich.
|