HOME | INDEX
Künstler |
James Kemsley
1948 - 2007 |
.
. Der Cartoonist James Kemsley besuchte nach seiner schulischen Ausbildung die Independent School of Dramatic Art in Nord-Sydney, wo er von 1968 bis 1971 studierte. Es folgte der Besuch des National Institute od Dramatic Art Playwright Forum 1973 und einem RADA Professional Workshop in London 1979. Seine künstlerische Laufbahn begann er beim Fernsehen Ende der 60er Jahre als Darsteller, unter anderem in der Serie "Skeeter the Paperboy" und den Fernsehsendungen "Skeeter's Cartoon Corner" und "Skeeter's Music Hall". Anfangs der 70er Jahre verfasste er mehrere Kinderaufführungen wie "The Land of Coloured Dreams", "Once Upon a Time…and All That" und "The Magical Adventures of Puck". Nach seiner Fernsehlaufbahn konnte er sich in den 80er Jahren als Cartoonist etablieren. Er erhielt die Gelegenheit, nach dem Tod des Cartoonisten Jimmy Bancks dessen Cartoon-Serie "Ginger Meggs" zu übernehmen, die er in der Folgezeit bis 2007 fortführte und in über 120 Zeitungen in 30 Ländern Verbreitung fand. Daneben wurden auch einige Bücher mit diesem Charakter publiziert, darunter "Ginger Meggs at Large" (91) und "It's Sunday Ginger Meggs". In späteren Jahren erschienen Cartoons von ihm in zahlreichen australischen Zeitungen wie "Adelaide's Sunday Mail", "The Sydney Morning Herald" und "The Traralgon Journal". Als James Kemsley zusehends Probleme mit seiner Stimme hatte, ging er zum Arzt, wo man ihm eine Motoneuron-Erkrankung diagnostizierte. Die Krankheit schritt schnell voran und er verstarb noch vor seinem 60. Geburtstag. |
Back.................................................Artwork © by the artist |